norkem - Your first link in the chemical chain

14.10.2025

Monopropylenglykol jetzt verfügbar >

Norkem hat kürzlich Monopropylenglykol (MPG) in sein Sortiment aufgenommen. Diese äußerst vielseitige Chemikalie wird verbreitet in der Lebensmittelproduktion, in Tierfuttermitteln und in der Industrie eingesetzt.

MPG ist farb- und geruchlos sowie essbar mit leicht süßlichem Geschmack. In der Lebensmittelproduktion wird es aber hauptsächlich aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften als Trägerlösungsmittel und Feuchthaltemittel verwendet. Außerdem verfügt es über hochgradig anpassungsfähige Wärmeübertragungs- und Frostschutzeigenschaften.

Als Trägerlösungsmittel ist MPG als ungiftige Option zum Auflösen von Geschmacks- und Farbstoffen, Antioxidantien, Enzymen und Emulgatoren in der Lebensmittelherstellung sehr gefragt. Es wird überdies auch verbreitet als medizinisches Lösungsmittel in der Pharmaindustrie eingesetzt.

Häufig in Kosmetika und Körperpflegeprodukten verwende, ist es aufgrund seiner Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern und Wirkstoffe aufzulösen, ein gängiger Inhaltsstoff in Lotionen, Shampoos, Deodorants und anderen Kosmetikprodukten.

Bei der Tiernahrung kann MPG als Energiequelle eingesetzt werden und findet sich häufig in Futterformulierungen als Feuchthaltemittel, Stabilisator und Konservierungsstoff.

Industrielle Anwendungsmöglichkeiten für MPG

Aufgrund seiner leitenden Fähigkeit wird MPG in der Industrie häufig als sekundäres Kühlmittel verwendet, also als Substanz, die zunächst Wärmeenergie von einer Wärmequelle zu einem primären Wärmetauscher in einem Kühlsystem überträgt. Da es ungiftig und als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen ist, ist es das bevorzugte Kühlmittel für Lebensmittelkühlgeräte.

Die Fähigkeit von MPG, Wärmeenergie zu absorbieren, wirkt auch in die andere Richtung. Daher ist es eines der am häufigsten eingesetzten Frostschutzmittel und wird sogar in Enteisungsmitteln in der Luftfahrt verwendet. Auf Flugzeugen und Start-/Landebahnen aufgesprüht, senkt MPG den Gefrierpunkt von Wasser und macht Eis dadurch flüssig. Im Gegensatz zu den meisten anderen Glykol-basierten Enteisungsmitteln kann es auch aus dem Abwasser recycelt werden.

Darüber hinaus wird MPG für die Produktion von ungesättigten Polyesterharzen (UP-Harzen) wie Glasfaser und generell von Polyurethanen verwendet. Außerdem wird es als Schneidflüssigkeit in der Metallbearbeitung und als Frost-Tau-Stabilisator in wasserbasierten Reinigungsmitteln genutzt, wobei wiederum seine Frostschutzeigenschaften zum Tragen kommen.

Norkem führt MPG sowohl in USP-/Lebensmittelqualität als auch in technischer Qualität. Für Informationen bezüglich Mengen, Verpackung und Preisen wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam.